A
Anreise (Arrivo)
Bei der Anreise empfehlen wir einen Direkflug nach Cagliari zu buchen. Am günstigsten sind die Airlines Easyjet oder Eurowings. In der Hochsaison sollte man unbedingt rechtzeitig den Flug buchen, da in dieser Zeit ganz Italien Ferien macht.
A
Auto (Macchina)
Miete Dir während Deinen Aufenthalt am besten ein Auto. Ein Kleinwagen kostet, rechtzeitig gebucht, 200 € pro Woche. Die Verkehrsvorschriften sind weitgehend mit den deutschen identisch. Wichtige Ausnahmen: Außerorts muss immer mit dem Auto auch tagsüber immer mit Licht gefahren werden.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auf Sardinien wenig ausgebaut
Ä
Ärztliche Versorgung (Assistenza medica)
Die Insel verfügt über zahlreiche Krankenhäuser. In jeder größeren Stadt gibt es niedergelassene Ärzte und in den Sommermonaten in den Ferienorten zusätzlich eine erste medizinische Versorgung namens "Guardia Medica".
Nachfolgend einige wichtige Rufnummern für den Notfall: (+039)
118 Servizio (Gesundheitsnotfall - Bereitschaftsdienst)
112 Carabinieri
115 Vigili del Fuoco (Feuerwehr)
117 Guardia di Finanza
1530 Guardia Costiera (Küstenwache)
Arztnotdienste:
Tortolì, via Monsignor Virgilio. Tel.: 0039 -782-624850
B
Bankautomaten (Bancomat)
Bankautomaten sind zahlreich vorhanden. Auch Kreditkarten werden von sehr vielen Hotels, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte akzeptiert.
F
Feiertage (Vacanze)
1. Jan. | Capodanno (Neujahr) |
6. Jan. | Epifania (Heilige drei Könige) |
Ostermontag | Pasquetta |
25. April | Liberazione (Jahrestag der Befreiung vom Faschismus) |
1. Mai | Festa del Lavoro (Tag der Arbeit) |
2. Juni | Festa della Repubblica (Tag der Republik) |
15. Aug. | Ferragosto (Mariä Himmelfahrt) |
1. Nov. | Ognissanti (Allerheiligen) |
8. Dez. | Immacolata Concezione (Mariä Empfängnis) |
25. Dez. | Natale (Weihnachten) |
26. Dez. | Santo Stefano (Stefanstag) |
F
Festlichkeiten (Festeggiamenti)
Feste | Monat | Bedeutung |
Carnevale (Karneval) | Februar/ März | Wilder Mummenschanz, mit wüsten Kerlen und grimmigen Masken, wie in Mamoiada und Ottana. Ein Kampf zwischen Mensch und Naturmächten, die Vertreibung des Winters. |
Settimana Santa (Die Karwoche) | März/ April | Ein tief empfundenes religiöses Ereignis. Auferstehung Christi. |
Processione (Prozession) San Francesco (Heiliger Franziskus) | 1. bis 5. Mai 1. bis 10. Mai | Tausende Menschen erscheinen in Trachten, dazu viele mit Festwägen und Reiter. Die größte Trachtenschau findet in Sassari statt. |
Sardinia Cup (Sardinien Cup) | Juni | Internationale Segelregatta |
Ardia | Juli | Eines der beeindruckendsten und faszinierendsten Ereignisse Sardiniens. Am 6. und 7. Juli ist ein ganzes Dorf im Festrausch und feiert ein furchteinflößendes Pferderennen rund um die Kirche des Hl. Konstantin (auf Sardisch: Santu Antinu). |
Ferragosto (Mariä Himmelfahrt) | August | Ganz Italien feiert Ferragosto (Mariä Himmelfahrt) in verschiedenen, farbträchtigen Trachten. Zu dieser Zeit kommen alle Italiener nach Hause. |
San Salvatore | September | In Cabras tragen junge Leute im Lauf und barfuß das Heiligenbild zur 12 km entfernten Landkirche. |
K
Klima (Clima)
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Jun. | Juli. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | |
Maximal-Temperatur | 13° | 15° | 17° | 20° | 23° | 27° | 31° | 31° | 28° | 24° | 19° | 16° |
Minimal-Temperatur | 7° | 7° | 9° | 11° | 14° | 18° | 20° | 20° | 19° | 15° | 12° | 8° |
Sonnen-Stunden | 5h | 5h | 6h | 8h | 9h | 10h | 11h | 10h | 9h | 7h | 5h | 4h |
Wasser-Temperatur | 14° | 14° | 14° | 15° | 18° | 21° | 23° | 24° | 23° | 21° | 17° | 15° |
Regentage | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 | 3 | 5 | 7 | 8 |
M
Murales (Wandmalereien)
Wandmalereien, findest Du in vielen sardischen Dörfern vor allem im Landesinneren. Auch in und um Cardedu gibt es einige davon zu entdecken.
M
Müll (Spazzatura)
Man unterscheidet auf Sardinien unter folgenden Abfallsorten:
umido (Biomüll)
carta (Papier, aber auch leere Milch- oder Safttüten von Tetra Pak)
plastica (Plastik)
vetro / latta (Glas / Blech)
secco (Restmüll)
Zum umido gehört:
Speisereste, Obstschalen, Gräten, Knochen, Reis, Brot, Kekse, Käse, Kerne, Kaffeesatz, Teebeutel, Eierschalen, Meeresfrüchte, Trockenobst, Küchenpapier, Blätter, Blumen, Holz- und Kohleasche (gut gelöscht)
Der Biomüll wird in biologisch abbaubaren Tüten gesammelt.
Bitte achte darauf, den Behälter ordentlich zu schließen, damit sich freilebende Katzen nicht daran versuchen können.
Zur carta gehört:
Tetra Pak Verpackungen, Karton, Zeitungen, Zeitschriften, Kartonverpackungen von Nudeln und Reis (ohne Plastikfolien), von Thunfischdosen und ähnliches, Eierkarton, Pizzakarton, Papier-Tischdecken, etc.
Bitte falte die Kartons, um das Volumen zu verringern.
Dieser Wertstoff wird ohne Tüte in den entsprechenden gelben Behälter oder in Papiertüten am Abfuhrtag auf den Gehweg gestellt.
Nicht zum Papier gehört beispielsweise Toilettenpapier, Backpapier und Kassenbons.
Zur plastica gehört:
Plastikteller und –becher, Trinkflaschen, Behälter von Putzmitteln und Seife, Polystyrol-Behälter für frische Nudeln, Aufschnitt, Fleisch, Süßwaren, Eis-Behälter, Joghurt-Becher, Obst- und Gemüsenetze, Behälter für Kosmetikprodukte und für Erfrischungstücher, Tüten für Nudeln, Reis, Bonbons, Chips, Verpackungen von Flaschen, von Toilettenpapier und ähnliches
Bitte drücke die Plastikflachen zur Volumenverringerung zusammen.
Plastik wird in einer durchsichtigen Tüte (zur Blick-Kontrolle) gesammelt. Die Tüte sollte verknotet am Abfuhrtag auf den Gehweg gestellt werden.
Nicht zum Plastik gehören Plastikbesteck und Plastikspielzeug, diese können nicht wiederverwertet werden und gehören daher zum Restmüll.
Zum vetro / latta gehört:
Flaschen (Aluminium-Verschlüsse bitte aufdrehen und lose hinzutun), Gläser, Glasbehälter, Dosen (beispielsweise für Thunfisch, Gemüse, Obst, Tierfutter), Getränkedosen, Alu-Behälter, Alu-Papier
Bitte sammel den Müll ohne Tüte in dem eigens bereitgestellten, grünen Behälter.
Nicht hierzu gehören Glühbirnen, Neonröhren, Spiegel, Keramik, Porzellan und Kristall.
Zu secco gehört:
Plastikbesteck, Plastikspielzeug, Kassenbons, zusammengesetztes Verpackungsmaterial von beispielsweise Aufschnitt und Fleisch, Windeln, Binden, CDs, Filzstifte, Kaugummis, Feuerzeug, Watte, Glühbirnen, Spiegel, Zahnbürsten, Zahnpasta Tuben, Spray-Dosen, Rasierklingen, Kosmetikartikel
N
Notruf (Emergenza)
- Polizei (Polizia) Tel. 0039 - 112
- Notarzt und Rettungswagen (Medico di Emergenza & Ambulanza) Tel. 0039 - 118
- Pannenhilfe (Soccorso stradale) Tel. 0039 - 800116800
N
Nuraghen
Mehr als 8000 von den Steintürmen stehen einsam in der weiten Landschaft. Diese Türme bildeten Verteidigungslinien, die typisch wie Burgen aussehen. Einige davon sind noch in guten Zustand.
Ö
Öffnungszeiten (Orari di apertura)
Die Läden sind werktags meist von 08:30 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. In der Saison haben die Geschäfte bis 22:00 oder 24:00 Uhr geöffnet.
P
Post (Posta)
Briefmarken bekommst Du in der Post oder auch im Tabakladen (Tabaccheria). Das Porto für Briefe und Postkarten ins europäische Ausland kostet ab 95 Cent. Aber ACHTUNG: Bitte macht einen Bogen um die überteuerten GPS-Briefmarken. Diese werden von der italienischen Post nicht akzeptiert und die mit Liebe geschrieben Postkarten landen mit großer Wahrscheinlichkeit im Nirgendwo.
R
Rauchen
Vietato fumare! Rauchen ist auf Sardinien in öffentlichen Räumen, wie Restaurants, Hotels, öffentlichen Verkehrsmitteln etc. verboten – außer in speziell ausgewiesenen Raucherzimmern. Wegen der Brandgefahr sollte auch in der Wildnis auf keinen Fall geraucht werden.
S
Sprache (Lingua)
- Italienisch
- Sardisch - Seit 2006 zweite Amtssprache auf Sardinien
- Englisch - Mit Hand und Fuß :)
S
Strand
FKK ist auf Sardinien offiziell nicht gestattet, auch topless sonnenbadende Damen sieht man nur sehr selten. Keinesfalls sollten Sie als Frau “oben ohne” vom Strand weg gehen, um z. B. schnell ein Eis zu kaufen.
Die Mitnahme von Sand oder Steinen ist seit einigen Jahren streng untersagt und es drohen empfindliche Strafen!
T
einheimische Tiere (Animali)
- Wildpferde und Esel
- Schafe und andere Nutztiere
- Eidechsen und Schildkröten
- Flamingos
- Schlangen
- Sardischer Hirsch
- Mufflon
- Wildschweine
- Delfine, Rochen, Quallen und viele weitere Meerestiere
T
Trachten (Costumi)
Sardiniens Trachten spiegeln die ganze Geschichte der sonnigen Insel wieder. Mit bunten, hochwertigen Stoffen und kunstvollen Stickereien sind weit mehr als nur Kleidung - sie sind ein Symbol für Kulturen, Stände und Religiosität und werden zu den traditionellen Festen getragen. Die sardischen Trachten sind überaus farbenprächtig, mit reichen Stickereien und kostbarem Schmuck spanisch-maurischer Prägung. In der geschlossenen Inselgesellschaft waren die Trachten nicht nur äußerliches Zeichen lokaler Herkunft, sondern auch des jeweiligen Standes.
W
Wein (Vino)
Der sardische Spitzenwein schlechthin ist der rote Turriga der Cantina Argiolas aus Serdiana, dicht gefolgt vom ebenfalls roten Korem. International begehrt sind auch Weine wieder Cannonau - die Cantina von Oliena. Der beste Weißwein ist hier der Vermentino - aus den Orten Berchida, Monto und Arzchena.
Z
Zahlungsmöglichkeiten - siehe Bankautomaten.
Z
Zoll
Es gelten die gängigen EU-Richtwerte z.B. 10 Liter alkoholische Getränke.